ATLASPROFILAx®   by Rene C. Schümperli

Einführung

Die Forschung hat gezeigt, dass ein großer Prozentsatz der Bevölkerung an einer chronischen Nackenmuskelstörung leidet, die als reaktives Syndrom im Zusammenhang mit einer geringfügigen Fehlstellung des Atlas, dem ersten Halswirbel, bekannt ist. Dies kann durch eine schwierige Geburt, Stürze, Schleudertrauma, Stöße oder Unfälle verursacht oder verschlimmert werden.

 

Grundlagen

AtlasPROfilax (R) ist eine schweizerische, myofasziale, natürliche und nicht-medizinische Methode, die es schafft, das reaktive Syndrom der kurzen Nackenmuskulatur zurückzusetzen, ohne Risiko und ohne Manipulation, wodurch die Position des Atlas verbessert wird. Dies löst einen Prozess der Verbesserung der Lebensqualität aus, der günstige Veränderungen der Körperhaltung, eine Verringerung der Schmerzen (Kopfschmerzen, Migräne, leichte Nacken-,Rücken- und Lendenschmerzen, Linderung des Muskel-Stresses), einen tieferen Schlaf, ein besseres Gleichgewicht und Koordination, eine erhöhte Wachsamkeit und Vitalität usw. mit sich bringen kann.

 

AtlasPROfilax (R) interferiert nicht mit Medikamenten oder medizinischen Behandlungen.

 

 

Die kurzen Nackenmuskeln und der Atlas

Die kurzen Nackenmuskeln sind nicht nur mit dem ersten Halswirbel, dem Atlas, verbunden, sondern wirken auch als Einheit zur Aussendung und Regulierung von Schmerz- und Haltungssignalen. Wenn diese Muskeln ein reaktives Syndrom haben, werden die Schmerzsignale zum Gehirn gestört und das biomechanische Gleichgewicht des Körpers wird ebenfalls gestört Dieses reaktive Syndrom, das mit einer geringfügigen

Fehlstellung des Atlas verbunden ist, kann das Auftreten von Ungleich-gewichten im Körper begünstigen (Vorverlagerung des Kopfes, chronische Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur, Kieferdysfunktion, Beckenschiefstand, Veränderungen im Gangbild) und die Fußunterstützung sowie verschiedene schmerzhafte Beschwerden myofaszialen Ursprungs..

Auswirkungen des reaktiven Syndroms der kurzen Nackenmuskel

 

Dieses reaktive Syndrom geht in der Regel mit einer Verschlimmerung der Schmerzen und Symptome einher, wie zum Beispiel

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Schmerzhafte Beschwerden im Zusammenhang mit dem Fibromyalgiesyndrom
  • Schleuder-trauma-Syndrom
  • Unwohlsein und Schwindel
  • Gleichgewichtsverlust
  • Depression, Stress, Reizbarkeit
  • Bestimmte Arten von Schlafstörungen
  • Kiefergelenksdysfunktionen, Zähneknirschen
  • Schmerzen im Nacken, Rücken und Lendenbereich
  • Funktionelle Abweichungen der Wirbelsäule
  • Schmerzen in Armen, Händen, Beinen und Füßen
  • Veränderungen der Bandscheiben
  • Verdauungsstörungen durch Muskelstress
  • Einige Nerveneinklemmungen

Ablauf der Atlasprofilax (R) - Therapie

Erwachsene (ab 17 Jahre) 

1. Sitzung:  (ca. 1 – 1 ½ Stunden.)

  • Erklärendes Gespräch
  • Erstellung der Anamnese
  • Durchführung der Tests
  • Anwendung der Methode AtlasPROfilax•
  • Neubewertung der Tests
  • Empfehlungen

2. Sitzung: (ca. 40-50 Minuten)

 

1. Fortsetzung der Anamnese, Kontrolle oder Check-up

2. Therapeutische Nachverfolgung (falls erforderlich), Ergebnisevaluation und unterstützende Therapie

_____________________________________________________________

 

Kinder unter 16 Jahren 

1. Sitzung:  (ca. 1 – 1 ½ Stunden.)

  • Erklärendes Gespräch
  • Erstellung der Anamnese
  • Durchführung der Tests
  • Anwendung der Methode AtlasPROfilax•
  • Neubewertung der Tests
  • Empfehlungen

2. Sitzung wird nicht durchgeführt, da diese nicht erforderlich ist.

Vor und nach der Anwendung

Vor der Anwendung

*Bitte kommen Sie ungeschminkt – kein Make-up, keine getönte Tagescreme und kein Lippenstift.
*Ohrringe entfernen
*Wenn möglich Oberteil ohne Kragen (keine Bluse und Hemd mit Kragen)
*Kein Sport am Tag der Anwendung

Nach der Anwendung

Nach der Anwendung der Methode AtlasPROfilaxS beginnt ein allmählicher und natürlicher Prozess der Reorganisation der gestörten Biomechanik des Körpers. Dieser Prozess variiert je nach Person und

hängt weitgehend vom vorherigen Gesundheitszustand und den Lebensgewohnheiten ab.

 


Heilpraktikerpraxis BalanceGanzheitlich

Gabriele Zidek

Herzogstandweg 26

82431 Kochel am See

Telfon: 08851-9400205

Email: info@balanceganzheitlich.com

 

Achtung: Rechtlicher Hinweis:

Alle in meiner Praxis angewendeten Techniken, sind schulmedizinisch und wissenschaftlich  nicht anerkannt. Ich weise darauf hin, dass die Darstellungen Erkenntnisse der naturheilkundlichen Lehren sind, die zum Teil von der schulmedizinischen Betrachtungsweise erheblich abweichen. Sie werden von der Schulmedizin in der Regel nicht anerkannt. Wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen in aller Regel nicht vor. Ich weise darauf hin, dass beim Einsatz sämtlicher Techniken keine Heilversprechen abgegeben werden.